Das Immunsystem:
Erkennen ist extrem wichtig beim Immunsystem, weil ohne adequate Erkennung kann man einen potenziell krankmachenden Erreger nicht eliminieren.
Das Immunsystem wird eingeteilt in ein angeborenes, natürliches und spezifisches.
Das Buch „Klinische Immunologie“ definiert drei Möglichkeiten des angeborenes Immunsystem, welches aus evolutionärer Sicht viel jünger ist.
Das angeborene Immunsystem muss körpereigen (über MHC-Moleküle) und Gefahr (über PRRs und DAMPs) erkennen.
Es gibt eigentlich vier Szenarien.
Der Zeitfaktor ist auch relevant. Da wir ja weder sterile Forschungstiere sind oder Operationen uns zu einer sterilen Umgebung zwingen, ist das spezifische, Antikörper produzierende Immunsystem zu langsam. Selbst Atmen, Trinken, Essen, Trinken, Mikrobiom bedeutet Erregerkontakt.
Eine zeitliche Orientierung bietet das klassische „Janeway Immunologie “-Buch, vier Tage ca..
Im Idealfall sind manche so gesund, dass keine Antikörper produziert werden. Selbst bei einem Magen-Darm-Infekt sind vier Tage zu lange. Bei Impfungen nennt man das auch Impfversager, aber ob diese Person auch ein Krankheitsversager ist, weiss man nicht.
Auch die Kontrollfunktion des angeborenen Immunsystems ist relevant. Selbst bei der Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ zu Charles Janeway ist dies zu finden:
„Charles Janeway hat als einer der ersten sein Augenmerk auf das angeborene Immunsystem gerichtet. Dabei konnte er zeigen, dass das angeborene System nicht nur unmittelbar nach der Geburt der schnellen Abwehr von Erregern dient, sondern insbesondere eine Art Lehrmeister für den Aufbau eines funktionsfähigen Immunsystems darstellt. Das angeborene System ermöglicht durch eine Mustererkennung die Unterscheidung von körpereigenen und fremden Organismen und ermöglicht so dem erworbenen System seine Abwehr gezielt gegen die fremden Eindringlinge zu richten.“
Die zufällige Generierung von Antikörpern durch die somatische Hypermutation des spezifischen Immunsystems muss durch das angeborene Immunsystem kontrolliert werden, sonst resultieren Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ I oder eine Multiple Sklerose.
Es muss auch bedacht, dass das angeborene Immunsystem schon immer Kontakt hatte zu Erregern.